zur startseite
                                                                 weitere Infos Gentechnik und Biomedizin


Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

zum Thema "Was ist der Mensch?"

Beschluss
 
 

                                       7. Tagung der 9. Synode der EKD Timmendorfer Strand,
                                       3.-8. November 2002

                                       Beschluss: Kundgebung zum Schwerpunktthema "Was ist
                                       der Mensch?"

                                       Kundgebung
                                       der 9. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
                                       auf ihrer 7. Tagung

                                       zum

                                       Schwerpunktthema

                                       Was ist der Mensch?

                                       "...wenig niedriger als Gott"?

                                       Das christliche Verständnis vom Menschen in den
                                       Herausforderungen unserer Zeit

                                       Was ist der Mensch, der sich erhebt und seinen Bruder erschlägt?
                                       Was ist der Mensch, der sein Leben einsetzt, um andere zu retten?
                                       Was ist der Mensch, der staunend stillsteht vor dem Wunder des
                                       Lebens? Was ist der Mensch, der Flugzeuge in Häuser
                                       hineinsteuert? Was ist der Mensch, der Kinder aus Sexuallust
                                       umbringt? Was ist der Mensch, der sich skrupellos auf Kosten
                                       anderer bereichert? Was ist der Mensch, der liebevoll einen
                                       schwerstbehinderten Familienangehörigen pflegt? Was ist der
                                       Mensch, der unversöhnlich auf Rache sinnt? Was ist der Mensch?

                                       Unter allen Geschöpfen ist der Mensch das einzige, das so nach
                                       sich selbst fragen kann - und muss. Er muss es, weil er an sich und
                                       anderen beeindruckende Fähigkeiten und Möglichkeiten
                                       wahrnimmt, aber auch Grenzen und abgründigen Gefährdungen,
                                       die ihn zutiefst erschrecken. Durch nichts werden Menschen mehr
                                       beglückt, aber auch mehr bedroht als durch ihresgleichen. Sie
                                       erleben sich und andere als durch und durch ambivalente Wesen.
                                       Oft genug ist der Mensch sich selbst ein Rätsel. Und darum wird die
                                       Frage des Menschen nach sich selbst von Anfang an weiter
                                       getrieben zur Frage nach einem transzendenten Ursprung und
                                       letzten Ziel seines Daseins, nach dem, was ihm Sinn, Halt und
                                       Ordnung geben kann, nach Gott.

                                       In der Bibel hat die Frage nach dem Menschen einen zentralen Ort.
                                       Sie steht hier ganz im Horizont der Gottesbeziehung. In der
                                       Hinwendung zu Gott beginnt der Mensch, auch sich selbst zu
                                       verstehen: "Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des
                                       Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Du hast ihn wenig
                                       niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn
                                       gekrönt" (Ps 8,5f.). Darin spricht sich das Staunen darüber aus,
                                       dass der Mensch - der endliche, schwache, fehlbare Mensch - zu
                                       Gottes Bild erschaffen, d.h. zur Gemeinschaft mit Gott in Zeit und
                                       Ewigkeit bestimmt ist und dass ihm als Gottes Statthalter die
                                       Fürsorge und Verantwortung für die Erde anvertraut ist.

                                       Wer so hoch erhöht ist, kann tief fallen. Die Bibel spricht von
                                       diesem "Fall" nicht als bloßer Möglichkeit, sondern als Wirklichkeit
                                       des Menschen. In die Schöpfung ist das Misstrauen gegen Gott, die
                                       Sünde, eingezogen. Sie verführt den Menschen dazu, sich zu
                                       überheben, sein zu wollen wie Gott (Gen 3,5). Aber indem der
                                       Mensch dieser Verführung folgt, zerstört er die heilvolle Beziehung
                                       zu Gott, zu seinen Mitmenschen und Mitgeschöpfen sowie zu sich
                                       selbst. Durch die Schöpfung und durch das Leben des Menschen
                                       geht nun ein Riss. Das wird erfahrbar in gestörten Beziehungen der
                                       Menschen zu ihrem eigenen leib-seelischen Dasein. Es zeigt sich in
                                       der Entfremdung und Gleichgültigkeit der Menschen untereinander
                                       sowie in einem rücksichtslosen Umgang mit den übrigen
                                       Geschöpfen. Es führt zum Verlust der Gottesbeziehung und zu einer
                                       daraus folgenden inneren Unbehaustheit und Orientierungslosigkeit
                                       des Menschen oder in die verzweifelte Suche nach Ersatzgöttern.

                                       Der Mensch, der sich auf das Böse eingelassen hat, verfällt seiner
                                       Macht und kann sich daraus nicht selbst befreien. Diese
                                       Unheilserfahrung weckt in ihm die Sehnsucht nach Heilung und
                                       Wiederherstellung der zerstörten Beziehungen. Sein Herz ist
                                       unruhig. Aber der Rückweg ins Paradies ist ihm versperrt. Er lebt
                                       nun "jenseits von Eden" (Gen 4,16).

                                       Nach dem biblischen Zeugnis hat Gott in der Berufung Abrahams
                                       einen neuen Anfang mit den Menschen gemacht: Abraham erfährt
                                       die Gemeinschaftstreue und Barmherzigkeit Gottes, und er
                                       antwortet Gott durch Vertrauen. Ihm und seinen Nachkommen wird
                                       die Verheißung zuteil, ein Segen für alle Völker zu werden. So
                                       kommt neue Hoffnung in die Geschichte der Menschheit.
                                       Der christliche Glaube bekennt, dass diese Verheißung in Jesus
                                       Christus erfüllt ist. Im Zentrum der christlichen Botschaft steht die
                                       Erkenntnis, dass Gott auch dem Menschen, der als Gottloser lebt,
                                       dennoch die Treue hält und ihn wieder zurechtbringen will. In Jesus
                                       Christus hat die Liebe Gottes menschliche Gestalt angenommen.
                                       "Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes" (Kol. 1, 15). Jesus hat
                                       die heilsame Nähe Gottes bezeugt und bis in den Tod hinein die
                                       dagegen rebellierende Macht des Bösen durchlitten. In seiner
                                       Auferstehung ist die christliche Gewissheit begründet, dass die
                                       endgültige Bestimmung des Menschen nicht der Tod, sondern das
                                       ewige Leben in Gottes Reich ist. "Gott wird abwischen alle Tränen
                                       von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein" (Offb 21, 4).

                                       Von der Verkündigung, dem Wirken und Geschick Jesu Christi
                                       ergibt sich eine tragfähige Antwort auf die Frage nach dem, was den
                                       Menschen ausmacht und auszeichnet: Er ist in seinen Stärken und
                                       Schwächen, im Gelingen und Scheitern, im Widerspruch und im
                                       Gehorsam, im Gericht über seine Werke und in dem Freispruch
                                       über seine Person durch Gottes heilige Liebe mit einer Würde
                                       ausgezeichnet, die nichts und niemand ihm nehmen kann, auch
                                       nicht er selbst.

                                       Diese Würde wird vielfach mit Füßen getreten und missachtet, aber
                                       sie geht dadurch nicht verloren. Jeder Mensch hat einen ihm von
                                       Gott zugesprochenen und gegebenen Eigenwert. Dies gilt es zu
                                       erkennen und darauf zu vertrauen - allen scheinbar
                                       widersprechenden Erfahrungen zum Trotz. Das meint Luthers
                                       reformatorische Definition des Menschen: Die Bestimmung jedes
                                       Menschen ist es, durch den Glauben gerechtfertigt zu werden. Das
                                       gilt nicht, weil der Mensch sich vor Gott rechtfertigen kann, sondern
                                       weil Gott ihm gnädig ist.

                                       Dem gerechtfertigten Menschen ist die Sorge um sein Seelenheil
                                       abgenommen und darum ist er zum Tun des Guten befreit: Er kann
                                       sich an dem freuen, was ihm gelingt, aber er braucht gute Werke
                                       nicht länger, um sich damit vor Gott und den Menschen ein
                                       Ansehen zu geben, weiß er sich doch von Gott in Christus freundlich
                                       angesehen, freigesprochen und bejaht. Darum kann er sich in
                                       seinem Tun ohne Nebenabsicht auf das ausrichten, was dem
                                       Besten der Welt und dem Wohl seines Nächsten dient. "Wo Gott die
                                       Ehre gegeben wird, da wird die Menschlichkeit des Menschen
                                       gepflegt" (Calvin). Auch wenn das in diesem Leben immer nur
                                       bruchstückhaft gelingt, weil der Mensch sein Leben lang gerecht
                                       und Sünder zugleich ist, wird darin doch für ihn neues Leben
                                       erfahrbar. Der ihn leitende Maßstab ist die Liebe, die ihm selbst
                                       zuteil geworden ist. An sie ist er in seinem Gewissen gebunden und
                                       gerade so wahrhaft frei. Diese Liebe setzt auch Regeln aus sich
                                       heraus, die der Gemeinschaftstreue Gottes entsprechen und darum
                                       dem menschlichen Leben dienen. Die Liebe konkretisiert sich im
                                       Mitgestalten von Strukturen und Ordnungen, die das Gemeinwohl
                                       befördern. Sie verliert bei alledem nicht den einzelnen Menschen in
                                       seiner einmaligen Lebenssituation aus dem Blick, sondern
                                       orientiert sich an dem, was seinem Besten dient. So ist die Liebe
                                       die Erfüllung des Gesetzes Gottes, das dem Menschen zum Leben
                                       gegeben ist (Röm 7,10 und 13,10).

                                       Dieses christliche Verständnis des Menschen muss auch der Kirche
                                       selbst durch das Hören auf die biblische Botschaft immer wieder
                                       neu zuteil werden. Für das, was ihr an Einsichten über den
                                       Menschen gewiss geworden ist, will die Evangelische Kirche
                                       einstehen und es in die kirchlichen und gesellschaftlichen
                                       Auseinandersetzungen um das, was den Menschen ausmacht und
                                       was für ihn gut ist, als ihren Beitrag einbringen. Sie will dabei in
                                       ihrem Handeln und Reden vor allem zur Geltung bringen, dass kein
                                       Mensch sich seine Daseinsberechtigung und Würde erst durch seine
                                       Leistungen verdienen muss, sondern dass diese ihm mit seinem
                                       Dasein immer schon gegeben sind.

                                       Exemplarisch für die Bedeutung des christlichen Verständnisses
                                       vom Menschen in den Herausforderungen unserer Zeit werden
                                       folgende Verantwortungsfelder genannt:

                                            Die Evangelische Kirche setzt sich dafür ein, dass in allen
                                            Bereichen der Gesellschaft Leben in Beziehungen und in
                                            Gemeinschaft ermöglicht, gestärkt und gefördert wird. Schon
                                            die Tatsache, dass wir als Kinder unseren Eltern, als Frauen
                                            und Männer einander zugeordnet sind, zeigt, dass wir ohne
                                            Beziehungen gar nicht leben können. Zu diesen
                                            elementaren Formen der Beziehung gehören Liebe, Erotik
                                            und Sexualität, der achtsame Umgang miteinander und die
                                            leidenschaftliche Lust aneinander. Die Evangelische Kirche
                                            tritt vor allem ein für die elementaren Beziehungen zwischen
                                            Mann und Frau in der Ehe, zwischen Eltern und Kindern in
                                            der Familie. Sie unterstützt Freundschaften und
                                            Partnerschaften im privaten Bereich und
                                            Gemeinschaftsformen in der Gesellschaft, die ein Leben in
                                            verlässlichen Beziehungen ermöglichen. Sie unterstützt
                                            alles, was der Freude aneinander, der gegenseitigen
                                            Achtung dient. Wo Menschen diese Achtung versagt und ihre
                                            Ehre verletzt wird, sind alle aufgerufen, zu ihnen zu stehen
                                            und sich schützend vor sie zu stellen.

                                            Die Formen der Begegnung und Kommunikation haben sich
                                            in unserer Gesellschaft verändert. Die Benutzung
                                            elektronischer Medien nimmt einen hohen Anteil an der
                                            menschlichen Lebenszeit in Anspruch und übt insbesondere
                                            auf Kinder und Jugendliche einen außerordentlich prägenden
                                            Einfluss aus. Damit werden bewährte Formen der
                                            Kommunikation und der Begegnung häufig ersetzt durch
                                            Formen, deren Förderlichkeit erst noch gründlich erforscht
                                            und kritisch befragt werden muss. In jedem Fall wächst hier
                                            Anbietern und Programm-Machern, aber auch Eltern und
                                            Erziehenden eine große Verantwortung zu.

                                            Die Evangelische Kirche fördert die Entwicklung und Pflege
                                            von Formen der Begegnung zwischen Menschen aus
                                            unterschiedlichen Kulturen und Religionen. In allen
                                            Bereichen unserer Gesellschaft steht sie dafür ein, dass
                                            jedem Einzelnen Raum für seine eigene Entwicklung
                                            gegeben wird und zugleich Verantwortung füreinander und
                                            Rücksichtnahme aufeinander gepflegt werden. Das sind
                                            notwendige Beiträge gegen zunehmende Resignation
                                            einerseits und anwachsende Gewaltbereitschaft andererseits,
                                            die beide nicht übersehen oder leicht genommen werden
                                            dürfen.

                                            Die Evangelische Kirche tritt ein für die Anerkennung und
                                            den Schutz der Würde jedes Menschen in der ganzen
                                            Spanne seines Lebens – vom Anfang bis zum Ende. Das
                                            schließt die nachdrückliche Bejahung medizinischer
                                            Forschung, ärztlicher Hilfe, technischer Weiterentwicklung
                                            und gesellschaftlicher Reformen ein, die der Minderung oder
                                            Vermeidung von unnötigem Leiden, der Suche nach neuen
                                            Heilungsmöglichkeiten und der Verbesserung der
                                            menschlichen Lebensqualität dienen. Abzulehnen sind aber
                                            alle Methoden der Forschung oder Therapie, durch die
                                            Menschen bloß als Mittel für die Heilungschancen anderer
                                            Menschen gebraucht werden. Jedes "Ethos des Heilens"
                                            muss um seine Grenzen wissen, um menschlich zu bleiben.
                                            Das schließt die Einsicht ein, dass Krankheit, Sterblichkeit
                                            und Tod zum Menschsein gehören. Es ist ein wesentlicher
                                            Teil des dem Menschen aufgegebenen Reifungsprozesses,
                                            die eigene Endlichkeit anzunehmen, mit ihr zu leben - und
                                            zu sterben. Menschen haben einen Anspruch auf
                                            medizinische Hilfe und Beistand in der Situation der
                                            Krankheit und beim Sterben; ein Recht, von Krankheit oder
                                            vom Tod verschont zu bleiben oder befreit zu werden, gibt
                                            es freilich nicht.

                                            Die dem Menschen von Gott zugesprochene Würde
                                            verschwindet nicht im Augenblick des Todes, aber sie
                                            wandelt sich. Sie wird zum Anspruch auf Respekt, der auch
                                            den Verstorbenen gebührt. Die sich verändernden Formen
                                            der Bestattungskultur müssen daraufhin geprüft werden, ob
                                            sie diesem Respekt und den Bedürfnissen der Trauernden
                                            Rechnung tragen. Aus kirchlicher Sicht ist in Erinnerung zu
                                            rufen, dass die Toten nicht aus dem Herrschaftsbereich
                                            Gottes herausfallen, sondern an ihm Anteil haben. Die
                                            kirchliche Bestattung und die Begleitung der Hinterbliebenen
                                            kann dem so Ausdruck geben, dass der Abschied eine
                                            rituelle Form erhält, die Trauer einen Ort findet, Lebende
                                            und Tote in der Hoffnung auf Gottes Ewigkeit miteinander
                                            verbunden bleiben.

                                            Die Evangelische Kirche versteht die Diskussion über
                                            Sterbehilfe und Euthanasie als Herausforderung. Sie nimmt
                                            die Ängste vieler Menschen vor einem qualvollen, einsamen
                                            Sterben und vor einem wehrlosen Ausgeliefertsein an
                                            sinnlos gewordene Maßnahmen der Lebensverlängerung
                                            ernst. Die Hospizbewegung sowie die Intensivierung der
                                            schmerzlindernden und auf Versorgung konzentrierten
                                            Medizin (Palliativmedizin) müssen nachdrücklich unterstützt
                                            und gefördert werden, denn sie leisten einen wesentlichen
                                            Beitrag zur Ermöglichung menschenwürdigen Sterbens. Dazu
                                            gehört auch die ärztliche Weisheit, die erkennt, wann es
                                            geboten ist, im Einvernehmen mit Patienten und
                                            Angehörigen auf medizinisch noch mögliche Maßnahmen zur
                                            Lebensverlängerung zu verzichten oder solche Maßnahmen
                                            abzubrechen (passive Sterbehilfe). Voraussetzung hierfür ist
                                            stets, dass die Situation des Wartens auf den Tod gewahrt
                                            bleibt und nicht durch das eigenmächtige Verfügen über den
                                            Todeszeitpunkt ersetzt wird. Durch die Legalisierung der
                                            aktiven Sterbehilfe und der Tötung auf Verlangen würde ein
                                            solches Verfügungsrecht in unserer Gesellschaft etabliert.
                                            Das würde unsere Gesellschaft und ihre Einstellung zu Leben
                                            und Tod in tiefgreifender, problematischer Weise verändern.
                                            Denn damit entstünde nicht nur der offenkundige
                                            Rechtsanspruch von Sterbenden auf vorzeitige Beendigung
                                            ihres Lebens durch fremde Hand, sondern es entstünde
                                            auch der verdeckte Anspruch an Sterbende, von diesem
                                            Recht Gebrauch zu machen, sobald sie den Eindruck
                                            bekommen, ihrer Umgebung zur Last zu fallen. Sterbende
                                            brauchen keinen "Gnadentod", sondern geduldige, gütige,
                                            verlässliche Begleitung.

                                            Die Evangelische Kirche tritt für die Erkenntnis ein, dass
                                            durch keine Behinderung die Würde und das Lebensrecht
                                            eines Menschen in Frage gestellt werden kann und darf.
                                            Auch in Zukunft müssen Menschen mit einer Behinderung
                                            einen anerkannten Platz in unserer Gesellschaft haben. Die
                                            Evangelische Kirche weiß sich in ihren Gemeinden und in
                                            ihren diakonischen Einrichtungen diesem Auftrag
                                            verpflichtet, sie setzt sich dafür aber auch im Blick auf die
                                            staatliche Gesetzgebung und den gesellschaftlichen Umgang
                                            mit behinderten Menschen ein. Das schließt die Bejahung
                                            von medizinischer Forschung und ärztlicher Therapie ein,
                                            durch die Behinderungen nach Möglichkeit vermieden,
                                            geheilt oder gelindert werden. Dass eine aufgrund von
                                            vorgeburtlicher Diagnostik (PND) festgestellte Behinderung
                                            inzwischen fast selbstverständlich zum Grund für einen
                                            Schwangerschaftsabbruch wird, gibt Anlass zu großer
                                            Besorgnis. Es darf keine Schritte in Richtung auf eugenische
                                            Selektion - etwa auf Grund einer Präimplantationsdiagnostik
                                            (PID) - geben. Allen Verantwortlichen stellt sich  die
                                            Aufgabe, werdenden Eltern, die sich mit einer durch PND
                                            festgestellten Behinderung konfrontiert sehen, kontinuierlich
                                            zu begleiten, sie in ihrer Bereitschaft zur Annahme des
                                            behinderten Kindes zu ermutigen und sie dabei dauerhaft
                                            und tatkräftig zu unterstützen. Das ist immer auch eine
                                            Herausforderung und Aufgabe für das gemeindliche und
                                            gesellschaftliche Umfeld des betreffenden Paares.

                                            Zwar hängt die wirtschaftliche Effizienz einer Gesellschaft in
                                            hohem Maße davon ab, welche Förderung und
                                            Entfaltungsmöglichkeiten sie ihren Leistungsträgern zuteil
                                            werden lässt; die moralische Qualität einer Gesellschaft
                                            bemisst sich jedoch besonders daran, wie sie mit ihren
                                            schwachen, kranken und behinderten Mitgliedern umgeht.
                                            Anzustreben ist eine Entwicklung, in der wirtschaftliche
                                            Effizienz und moralische Qualität keinen Gegensatz bilden,
                                            sondern einander ergänzen und miteinander harmonieren.

                                            Die Evangelische Kirche sucht das Gespräch mit
                                            Institutionen, Gruppen und Personen, die im Bereich der
                                            Wirtschaft Verantwortung tragen und über Einfluss- und
                                            Gestaltungsmöglichkeiten verfügen. Sie teilt die Auffassung,
                                            dass es sich bei der Massenarbeitslosigkeit um ein
                                            volkswirtschaftliches Problem von größtem Gewicht handelt,
                                            zumal vieles dafür spricht, dass strukturelle Probleme, die
                                            zur Arbeitslosigkeit führen, sich in Zukunft noch verschärfen
                                            könnten. Auch wenn der Sinn des menschlichen Lebens nicht
                                            von der Erwerbstätigkeit abhängig ist und nicht von ihr
                                            abhängig gemacht werden darf, erleben viele Menschen die
                                            vergebliche Suche nach einem Arbeitsplatz oder die
                                            Entlassung in die Arbeitslosigkeit als Ausgrenzung aus dem
                                            sozialen Lebenszusammenhang sowie als Ungerechtigkeit,
                                            die ihre Menschenwürde berührt, ja verletzt. An der
                                            Bearbeitung dieses großen menschlichen Problems wird sich
                                            die Evangelische Kirche auch künftig nach Kräften beteiligen.
 

                                            Im sozialen Dienstleistungswesen werden gegenwärtig an
                                            vielen Stellen Leistungen rationalisiert und gekürzt. Dazu
                                            nötigen sowohl Geldmangel als auch überzogene
                                            Leistungsansprüche. Grundsätzlich ist gegen ein sorgfältiges
                                            Bemessen sozialer Dienstleistungen nichts einzuwenden.
                                            Bedenklich wird es jedoch, wenn die Leistungen des
                                            Sozialwesens unter das Maß des Erforderlichen
                                            zurückgeschraubt werden. Dies gefährdet eine ausreichende
                                            Unterstützung derer, die in unserer Gesellschaft dauerhaft
                                            auf Hilfe angewiesen sind. Als Träger vieler ambulanter und
                                            stationärer Pflegeeinrichtungen kennen die Evangelische
                                            Kirche und ihre Diakonie die Situation der Pflegebedürftigen
                                            und nehmen eine sich verschärfende Krise in der Pflege
                                            wahr: Die Pflegeberufe finden wegen mangelnder
                                            gesellschaftlicher Anerkennung nicht genügend Nachwuchs;
                                            Pflegebedürftige werden nicht angemessen versorgt;
                                            Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leiden dauerhaft unter
                                            Überlastung und "brennen aus"; die Einrichtungen können
                                            nicht kostendeckend arbeiten. In Deutschland, einem der
                                            reichsten Länder der Erde, sollte jeder alte oder kranke
                                            Mensch menschenwürdig gepflegt werden können.

                                            Um einer menschenwürdigen Zukunftsgestaltung willen darf
                                            nicht der Produktionsprozess mit seinen Erfordernissen das
                                            ausschließliche oder vorrangige Maß der gesellschaftlichen
                                            Entwicklung abgeben. Der Mensch existiert nicht um der
                                            Wirtschaft willen, sondern die Wirtschaft um des Menschen
                                            willen. Neben der ökonomischen Blickrichtung dürfen andere
                                            Betrachtungsweisen des Menschen und der Gesellschaft nicht
                                            vernachlässigt werden. Deswegen verdient die Erhaltung und
                                            Schaffung von solchen Wirtschaftsstrukturen Vorrang, die
                                            dem menschlichen Bedürfnis nach Familie und Freundschaft,
                                            nach überschaubaren, vertrauten Erlebnisräumen und nach
                                            geregelter und gemeinsam planbarer Freizeit Rechnung
                                            tragen. Dazu gehört, dass der Sonntag als der gemeinsame
                                            Feiertag, mit dem die Woche beginnt, als heilsame
                                            Unterbrechung des Arbeits- und Geschäftslebens und als
                                            Raum für den Gottesdienst erhalten bleibt und dass eine
                                            Kultur des Sonntags gefördert wird.

                                            Die Evangelische Kirche tritt für nachhaltige Entwicklung in
                                            Deutschland, Europa und weltweit ein. Sie bekräftigt erneut
                                            das Verständnis von Nachhaltigkeit, das die Kammer der
                                            EKD für Entwicklung und Umwelt im Jahr 2000 formuliert und
                                            das sich auch die EKD-Synode 2001 in Amberg zu Eigen
                                            gemacht hat:

                                            "Die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit  bezeichnet
                                            die Notwendigkeit der weltweiten Beachtung von
                                            Rückkopplungen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen
                                            an die natürlichen Lebensgrundlagen, die erhalten werden
                                            sollen. Ressourcenschonung und Prävention sind
                                            zukunftsbezogene Teilaspekte von Nachhaltigkeit und
                                            bezeichnen die Sorge für menschenwürdige
                                            Lebensbedingungen für zukünftige Generation.
                                            Soziale Gerechtigkeit und Partizipation als
                                            Gegenwartsaspekte von Nachhaltigkeit schließen die
                                            Sicherung der Grundversorgung für alle Menschen und die
                                            Teilhabe aller an den Gütern der Erde in der Gegenwart mit
                                            ein.

                                            Die politische beziehungsweise entwicklungspolitische
                                            Dimension von Nachhaltigkeit meint ein Entwicklungskonzept
                                            für alle Staaten und Länder, insbesondere auch zugunsten
                                            von Entwicklungsländern, das dem internationalen und
                                            interkulturellen Zusammenleben, der Gerechtigkeit und dem
                                            Frieden dient" (EKD-Synode 2001: Globale Wirtschaft
                                            verantwortlich gestalten. Texte zum Schwerpunktthema der
                                            6. Tagung der 9. Synode der Evangelischen Kirche in
                                            Deutschland vom 4. bis 9. November 2001 in Amberg, S.
                                            28).

                                            Nur durch gemeinsame weltweite Anstrengungen können
                                            Hunger und Elend bekämpft, die Durchsetzung der
                                            Menschenrechte vorangetrieben und die Lebensgrundlagen
                                            für kommende Generationen erhalten werden.
                                            Beim Einsatz von besonders risikoreichen Technologien wird
                                            zu Recht ein Höchstmaß an Planungssorgfalt und Sicherheit
                                            gefordert. Gerade hier nötigt die prinzipielle Fehlbarkeit des
                                            Menschen, in allen Bereichen möglichst "fehlerfreundliche"
                                            Optionen zu bevorzugen, d. h. solche, deren
                                            Schadenspotential bei menschlichem oder technischem
                                            Versagen sich in möglichst engen Grenzen hält. Das gilt im
                                            besonderen Maße im Blick auf den Eingriff in die genetische
                                            Ausstattung des Menschen, die auf dem Weg über die
                                            Vererbung (Keimbahn) an kommende Generationen
                                            weitergegeben wird. Die Langzeitfolgen für die Menschheit
                                            wären weder überschaubar noch korrigierbar. Um der
                                            unverfügbaren Würde und Freiheit des Menschen willen
                                            müssen wir es uns deshalb versagen, verändernde Eingriffe
                                            in das Erbgut vornehmen zu wollen. Dadurch würden
                                            künftige Personen in einer Weise durch menschliches Planen
                                            und Machen bestimmt, wie das aus der Sicht des christlichen
                                            Glaubens nur von Gottes Schöpferwirken gesagt werden
                                            kann. Zugleich würden sich diejenigen, die solche Eingriffe
                                            vornehmen, ein Recht herausnehmen und eine
                                            Verantwortung aufladen, die jegliches Menschenmaß
                                            übersteigen.

                                            Die Evangelische Kirche tritt nachdrücklich dafür ein, dass
                                            Bildung den ihr angemessenen, für die Entwicklung des
                                            Menschen und für die Zukunftsgestaltung der Gesellschaft
                                            unverzichtbaren Stellenwert erhält. Grundlage des
                                            evangelischen Bildungsverständnisses ist dabei die
                                            Gewissheit, dass jeder Mensch mit seinen besonderen
                                            Fähigkeiten und Grenzen einen unverfügbaren Eigenwert
                                            hat, der ihm mit seinem Dasein von Gott her zugesprochen
                                            und zuteil geworden ist. Die Evangelische Kirche tritt für ein
                                            Bildungsverständnis ein, in dem die Fähigkeiten, die zur
                                            Bewältigung alltäglicher und berufspraktischer Aufgaben
                                            dienen (Verfügungswissen), und diejenigen Fähigkeiten, die
                                            benötigt werden, um den Sinn des Lebens reflektieren und
                                            die eigene Lebensführung verantworten zu können
                                            (Orientierungswissen), nicht beziehungslos nebeneinander
                                            stehen, sondern sich soweit wie möglich gegenseitig
                                            durchdringen und befördern. Nützliches Verfügungswissen
                                            darf weder gering geachtet noch zu Lasten der kulturellen,
                                            ethischen und religiösen Aspekte des Bildungsgeschehens
                                            höher bewertet werden. Andernfalls leidet das Ziel
                                            umfassender Persönlichkeitsbildung und fundierter
                                            Lebensorientierung Schaden. Solcher Persönlichkeitsbildung
                                            dienen auch Projekte sozialen Lernens, die sich zum Ziel
                                            setzen, im Lernvorgang zugleich die soziale Kompetenz der
                                            Lernenden zu erhöhen.

                                            Die Tatsache, dass es eine große Anzahl evangelischer
                                            Kindergärten und Kindertagesstätten gibt, stellt für die
                                            Evangelische Kirche Chance und Herausforderung zugleich
                                            dar, ihre Bildungsverantwortung so wahrzunehmen, dass
                                            dabei konzeptionell, inhaltlich und atmosphärisch das
                                            christliche Verständnis des Menschen zum Ausdruck und zur
                                            Geltung kommt. Auch in Zukunft können und sollen der
                                            Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und das Angebot
                                            von Schulen in kirchlicher Trägerschaft ihren Beitrag zur
                                            Sicherung und Weiterentwicklung unseres Bildungssystems
                                            leisten. Dies ist um so dringlicher, als nicht nur unser
                                            Bildungssystem Mängel aufweist, sondern sich auch durch
                                            Erosionsprozesse im familiären Bereich erhebliche Bildungs-
                                            und Erziehungsdefizite ergeben haben. Dadurch werden die
                                            Verantwortlichen häufig überfordert. Angesichts dieser
                                            Situation bedürfen Erzieherinnen und Erzieher sowie
                                            schulische Lehrkräfte dringend der umfassenden
                                            Unterstützung bei der verantwortlichen Wahrnehmung ihrer
                                            Aufgaben. Der kirchlichen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit
                                            (z. B. im Umfeld von Taufe und Konfirmation) wachsen in
                                            dieser Hinsicht neue Bildungsaufgaben zu.

                                            Die Evangelische Kirche verkündigt das Evangelium, das
                                            dem Leben des einzelnen Menschen und der Gesellschaft
                                            eine Zukunftsorientierung im Zeichen der Hoffnung zu
                                            geben vermag. Diese Hoffnung richtet sich umfassend auf
                                            die von Gott verheißene Vollendung der geschaffenen Welt
                                            im "Morgenglanz der Ewigkeit". Dass die Welt unter dieser
                                            Verheißung und Hoffnungsperspektive steht, macht das
                                            irdische Leben nicht gleichgültig, sondern verleiht ihm
                                            Gewicht und Glanz. In dieser Perspektive ist auch die von
                                            uns zu gestaltende und zu verantwortende Zukunft zu
                                            sehen. Das ermöglicht sowohl eine Realitätswahrnehmung,
                                            die nicht die bedrohlichen, besorgniserregenden Elemente
                                            ausblendet, als auch die Zuversicht, dass die in Jesus
                                            Christus Mensch gewordene Liebe Gottes größer ist als alles,
                                            was den Menschen und die Welt gefährdet. Und das gilt
                                            auch angesichts der Gefährdungen, die vom Menschen
                                            selbst ausgehen. Deswegen ist im Blick auf die Zukunft
                                            unsere Hoffnung für den Menschen stärker als unsere Angst
                                            vor dem Menschen und um den Menschen. Aus dieser
                                            Grundhaltung heraus gilt es, positive Ansätze zur
                                            Zukunftsgestaltung zu entdecken, zu entwickeln und zu
                                            fördern. Ausdrücklich sei genannt: der Einsatz für den Schutz
                                            des ungeborenen menschlichen Lebens, wie er in der
                                            Hoffnung auf einen Abbau der immer noch erschreckend
                                            hohen Zahl von Schwangerschaftsabbrüchen durch eine
                                            ergebnisoffene, aber zielorientierte
                                            Schwangerschaftskonfliktberatung geleistet wird. Dazu
                                            gehört die Bejahung von Kindern, ihrer Pflege und Erziehung
                                            sowie die Anerkennung aller dafür eingesetzten Tätigkeiten.
                                            An der Kinderfreundlichkeit einer Gesellschaft zeigt sich ihre
                                            Zukunftsorientierung und Zukunftsfähigkeit. Zugleich wird
                                            daran erkennbar, ob ihr Bild von Resignation oder von
                                            Hoffnung bestimmt wird. Das Verständnis des Menschen, für
                                            das die Evangelische Kirche in den Herausforderungen
                                            unserer Zeit eintritt, ist geprägt von der Zuversicht des
                                            christlichen Glaubens.

                                       Timmendorfer Strand, den 7. November 2002
                                       Der Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland