KLIMAALLIANZ
(2007)
Arbeitsgrundlage für
die Klimaallianz
Plenare Treffen –
anfangs monatlich, später zweimonatlich
Vor allem am Anfang brauchen wir einen Ort, wo die Klimaallianz eine breit getragene politische Kursbestimmung vornehmen kann. Grundsätzliche politische Beschlüsse sollten plenar und möglichst breit getragen gefasst werden.
Die Klimaallianz wird zeitlich befristet auf eine Perspektive bis Ende 2009 geplant.
Neuaufnahme von
Mitgliedern
Organisationen können Mitglieder werden, die die gemeinsame politische Plattform unterzeichnen. Der Arbeitsausschuss beschliesst über die Aufnahme. Widerspricht ein Viertel der Mitglieder der Klimaallianz dieser Aufnahme, wird dieser Beschluss aufgehoben.
Unterstützer
Organisationen, die aufgrund ihrer Statuten oder anderer Gründe nicht Mitglied werden können, aber dennoch die Arbeit der Klimaallianz unterstützen wollen, haben Unterstützerstatus. Details werden vom Arbeitsausschuss in Gesprächen mit diesen Organisationen festgelegt, wenn dieser Fall ansteht.
Arbeitsausschuss – Lenkungsgremium
Der AA sollte die Breite des Bündnisses wiederspiegeln und beim 4.Treffen zunächst auf 1 Jahr bestimmt werden. Der AA sollte mindestens 5 und höchstens 10 Mitglieder umfassen. Er ist politisch verantwortlich für die Umsetzung der plenar getroffenen Beschlüsse und die Feinsteuerung derselben, ferner für die Vorbereitung der Plenarsitzungen, die Einwerbung der benötigten Finanzen und für die Einstellung von Büropersonal. Bis zur öffentlichen Konstituierung wurde ein Interims-Arbeitsausschuss (IAA) vereinbart.
Büro
Bei der Sitzung am 11.1. wurde vereinbart, dass das Büro der Klimaalllianz beim Forum Umwelt & Entwicklung angesiedelt werden soll. Das FUE erklärt sich dazu bereit, sofern es nicht auf den Kosten sitzen bleibt. Das Büro ist verantwortlich gegenüber dem Arbeitsausschuss, ersatzweise der Leitung der Forums-Geschäftsstelle.
Das Büro stimmt seine Arbeit mit dem Arbeitausschuss ab. Das Büro soll ausdrücklich koordinierende Funktion haben und darauf hinwirken, existierende Kapazitäten der Mitgliedsorganisationen zu mobilisieren und zur Beteiligung an der Durchführung von Aktionen zu gewinnen.
Finanzen
Die Grundfinanzierung (Büro mit 1 Person) soll durch Jahresbeiträge von je €5000 aufgebracht werden, die die grösseren und dazu fähigen Organisationen einbringen. Kleinere Organisationen zahlen kleinere Beiträge (z.B. €250). Aktivitäten über die Grundfinanzierung hinaus bzw. eine Ausweitung des Büros müssen durch Drittmittel von Stiftungen u. dgl. finanziert werden. Die Finanzverantwortung hat das Forum Umwelt &Entwicklung/DNR.
Aktionen der
Klimaallianz
Gemeinsam beschlossene Aktivitäten werden nach aussen als Aktivitäten der Klimaallianz sichtbar gemacht. Aktivitäten, die nicht von allen durchgeführt werden, müssen allen Mitgliedern mitgeteilt werden und können dann als Aktivitäten der Klimaallianz sichtbar gemacht werden. Falls Mitglieder der Klimaallianz dem widersprechen, können diese Aktivitäten nur als Aktivitäten der Klimaallianz gekennzeichnet werden, wenn der AA dem zustimmt.
Aussendarstellung
Die Mitgliedsorganisationen der Klimaallianz legen Wert darauf, dass sie in der Aussendarstellung der Klimaallianz gebührend zur Geltung kommen und damit auch die Breite des Bündnisses dokumentiert wird. Es muss noch geklärt werden, in welchem genauen Verhältnis dies zur Einheitlichkeit der Aussendarstellung (Logo/Corporate Design der Klimaallianz) stehen soll.
Rechtsträgerschaft
Rechtsträger des Forums Umwelt & Entwicklung ist der DNR. Dies bedeutet, dass Personal der Klimaallianz formal Angestellte des DNR sind und Konten der Klimaallianz auf den Namen des DNR laufen. Der DNR kann finanzwirksame Beschlüsse der Klimaallianz, des Arbeitsausschusses oder des Büros blockieren, wenn dies mit unvertretbaren Risiken für den DNR verbunden wäre.